Einsätze
Mannschaft
6 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LAST
Am 14.11.2023 um 11:00 wurden wir durch die Landeswarnzentrale zu einer Ölspur alarmiert.
Zwischen Windern und Hub auf der Straße Richtung Desselbrunn hat ein PKW aufgrund eines technischen Gebrechens Diesel verloren.
Der circa 20 Meter lange betroffene Straßenabschnitt wurde von uns mit Ölbindemittel gereinigt.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
17 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA
Am 11.10. um 11:17 wurden die FF Windern gemeinsam mit der FF Desselbrunn und der FF Sicking nach Unterhaidach zu einem Brandverdacht alarmiert, Alarmierungstext war "Brand einer Sauna".
Am Einsatzort angekommen wurde beim betroffenem Gebäude im Keller eine zu brennen beginnende Infrarotkabine vorgefunden. Sofort wurden mittels schwerem Atemschutz und HD-Rohr die Löscharbeiten begonnen und mit der Wärmebildkamera die Hitzequellen lokalisiert. Das brennende Objekt konnte rasch gelöscht werden und der Raum wurde mit dem Hochleistungslüfter entraucht.
Im Anschluss kontrollierte man die Infrarotkabine und das Kellerabteil auf weitere Hitzequellen und Glutnester, jedoch war bereits alles gelöscht.
Der Einsatz konnte um 12:25 für die FF Windern beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
17 Kameraden
Fahrzeuge
LAST,LFA
Heute am 24.08.2023 um 08:05 wurden wir gemeinsam mit der FF-Roitham und der Wasserrettung Laakrichen zu einer Personenrettung am Traunfall alarmiert.
Vor Ort wurde eine leblose Person vorgefunden, welche leider nur mehr tot geborgen werden konnte. Die Einsatzstelle wurde unverzüglich großräumig abgesperrt, sodass die Bergung für alle Einsatzkräfte ungehindert durchgeführt werden konnte.
Eingesetzte Mittel:
FF-Windern mit LFA, Last, Schlauchboot und 17 Personen
FF-Roitham
ÖWR-Laakirchen
Rotes Kreuz mit SEW
Notarzhubschrauber Martin 3
Polizei
Bestatter
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
13 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000
Die drei Desselbrunner Wehren wurden am 03.07. um 10:42 zu einer Personenrettung nach Sicking alarmiert. Eine Radfahrerin ist mit ihrem Fahrrad am Sickinger Berg über eine Leitplanke ca. 5 Meter in eine steile Böschung abgestürzt.
Beim Eintreffen am Unfallort kümmerte sich bereits die Rettung um die verunfallte Person. Nachdem der Notarzt mit der Erstversorgung fertig war, konnte die Frau mithilfe der Korbtrage auf die Straße befördert werden. Anschließend wurde sie mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert.
Der Einsatz konnte für die FF Windern nach einer dreiviertel Stunde beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
22 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA,MTF
Mit dem Einsatzstichwort "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" wurde die FF Windern am 30.06.2023 um 13:34 gemeinsam mit der Feuerwehr Rüstorf und der FF Schwanenstadt nach Rüstorf zu einem Verkehrsunfall gerufen.
Am Einsatzort angekommen fand man ein stark demoliertes Fahrzeug in einer steilen Böschung vor, wo sich noch eine Person im Auto befand und dieses nicht selbständig verlassen konnte, Ersthelfer kümmerten sich bereits um die verunfallte Dame. Die Polizei hat die Straße abgesperrt und somit die Unfallstelle abgesichert. Sofort wurde das Unfallwrack mit der Seilwinde eines Einsatzfahrzeuges gegen weiteres Abrutschen gesichert und mit der Personenrettung begonnen.
Nach Absprache mit dem anwesenden Notarzt konnte eine schonende Rettung über die Beifahrertür durchgeführt werden. Dazu mussten die Vorder- und Hintertür der rechten Fahrzeugseite mit Spreitzer und Schere entfernt werden.
Anschließend konnte die Person mit der Schaufeltrage aus dem Auto befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden. Nach der Erstversorgung wurde sie mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus eingeliefert.
Mit dem Kran des SRF Schwanenstadt wurde das Auto aus der Böschung gehoben und abtransportiert.
Der Einsatz konnte für die FF Windern nach einer Stunde beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
19 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA
Am 03.06. wurden die Freiwilligen Feuerwehren Rüstorf, Schwanenstadt und Windern zu einem Verkehrsunfall in Rüstorf auf der L1315 gerufen. Zwei PKW´s waren im Kreuzungsbereich Richtung Mühlwang zusammengestoßen, wobei ein Fahrzeug auf der Seite liegend in einem Feld zu liegen kam. Das zweite Fahrzeug stand noch auf der Fahrbahn.
Entgegen ersten Informationen war keine Person in einem Fahrzeug eingeklemmt, alle Beteiligten konnten bereits von Ersthelfern aus den Fahrzeugen befreit und vom Roten Kreuz versorgt werden. Nach der Erstversorgung wurde eine Person mit dem Rettungshubschrauber weggeflogen, die anderen Personen wurden mit dem Rettungswagen weggebracht.
Unsere Aufgabe waren nun die Aufräumarbeiten und das Beseitigen der Fahrzeuge. Das Auto auf der Fahrbahn konnte weggerollt werden, während das im Feld liegende Fahrzeug mit dem Kran des SRF Schwanenstadt geborgen wurde.
Anschließend reinigten wir die Fahrbahn von den Betriebsflüssigkeiten und herumliegende Teile.
Die Landesstraße war für die Dauer des Einsatzes für den Verkehr gesperrt.
Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden beendet und die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
20 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA,MTF
Die FF Windern wurde am Sonntag, 19.03., um 12:27 zu einer Tierrettung alarmiert.
Bei einem steilen Hang bei der Traun ist ein Hund das Gefälle hinuntergerutscht. Es gab keinen Sichtkontakt zu dem Tier, lediglich das Jaulen und Bellen war zu hören.
Mit dem Höhenrettungsset wurden zwei Kameraden zur Unglücksstelle abgeseilt. Schnell konnte der Hund lokalisiert und in einer Tasche wieder heraufgebracht werden.
Der Hund wurde unverletzt seinem Besitzer übergeben.
Der Einsatz konnte nach etwas mehr als einer Stunde beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
16 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000
Am Abend des 03.02. wurde die FF Windern um 19:31 zu einem Sturmschaden alarmiert. In Viecht ist ein Baum auf die Straße gestürzt.
Mit der Motorsäge wurde der Baum so weit zerkleinert, dass er von der Straße entfernt werden konnte.
Anschließend wurde die Straße noch von den kleineren Ästen gesäubert und die Straße danach wieder für den Verkehr freigegeben.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
12 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,MTF
Die Feuerwehr Windern wurde gestern mittels Sirenenalarm zu einer Fahrzeugbergung am "Viechterstein" alarmiert.
Am Einsatzort angekommen wurden 2, jeweils über den Fahrbahnrand hinausgerutschte, Sattelschlepper in entgegengesetzter Richtung vorgefunden.
Mit Unterstützung von Seilwinde, des Schneepfluges der Gemeinde Desselbrunn und eines Feuerwehrfahrzeuges mit Schleppstange wurden dann beide Gespanne hintereinander wieder aus deren misslicher Lage befreit und diese konnte anschließend ihre Tour wieder fortsetzen.
Die Bergung, bei welcher 12 Kameraden im Einsatz standen, konnte nach knapp 2 Stunden beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
21 Kameraden
Fahrzeuge
RLF-A 2000,LFA
Wir wurden am 14.12. um 21:44 gemeinsam mit der FF Roitham zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Der Unfall ereignete sich im Gemeindegebiet von Roitham auf der B144 Kreuzung Sandgasse.
Am Einsatzort angekommen war die FF Roitham bereits vor Ort, ein Fahrzeug lag auf der Seite im Kreuzungsbereich. Entgegen ersten Informationen war die Person nicht verletzt und nicht eingeklemmt, konnte sich jedoch nicht alleine aus dem Fahrzeug befreien. Da genug Kameraden der FF Roitham vor Ort waren, kümmerten wir uns um die Verkehrsregelung. Dieser wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Nachdem die Person aus dem Fahrzeug gerettet wurde war für uns der Einsatz vorbei und konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen Kameraden der FF Roitham die Verkehrsregelung und kümmerten sich noch um das verunfallte Fahrzeug.
Der Einsatz konnte um 22:43 beendet werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Mannschaft
2 Kameraden
Fahrzeuge
Kurz vor Mittag wurden wir zu einem kleinen Einsatz in Viecht zu Hilfe gerufen. Hinter einer Holzverschalung eines Wohnhauses haben Wespen ein Nest gebaut. Das Nest wurden mit einem speziellen Wespenspray bekämpft. Nach ca. 30 Minuten rückten wir wieder ins Feuerwehrhaus ein.
, 01. 01. 1970 01:00