Aktuelles
Beim Funklehrgang in Schwanenstadt nahmen vier Kameraden teil. Nach den Lehrgangstagen am 10. und 11.11. fand am 17.11. die Abschlussprüfung statt, Bei diesem wichtigen Lehrgang erlernt man die wichtigsten Themen, die man bei der Funkkommunikation bei der Feuerwehr benötigt.
Bei der Abschlussprüfung konnten Tobias Föttinger, Felix Gruber, Reinhard Leeb und Clemens Matschinger ihr Können erfolgreich unter Beweis stellen.
Hier findet ihr ebenfalls einen detaillierten Bericht unter folgendem Link: https://vb.ooelfv.at/.../44-neue-ausgebildete-funker-und.../
, 01. 01. 1970 01:00
Vier Kameraden nahmen vom 06. - 10.11. bei der Truppmannausbildung in Manning teil. Dies ist die Basisausbildung für die Kameraden, die neu in den Aktivstand gekommen sind. Hierbei werden die Grundkenntnisse eines aktiven Feuerwehrmitgliedes erlernt.
Daniel Pesendorfer, Peter Seebacher, Daniel Waldl und David Waldl konnten die abschließende Prüfung mit Bravour meistern.
Den detaillierten Bericht findet ihr unter diesem Link: https://vb.ooelfv.at/.../55-neue-feuerwehrmaenner-und.../
, 01. 01. 1970 01:00
Für die FF Windern gab es am Samstag, 16.09., was zu feiern, unser Kamerad Christoph Pamminger und seine Frau Sylvia luden zur Hochzeit ein.
Nachdem wir am Vormittag bereits das Hochzeitsschießen übernehmen durften, marschierten wir um 14:00 mit dem Brautpaar zur kirchlichen Trauung in die Pfarrkirche Desselbrunn ein. Nach der Kirche durfte natürlich der traditionelle Spalier und ein Spiel für das frisch getraute Ehepaar nicht fehlen.
Im Anschluss wurden wir ins Gasthaus Gruber eingeladen, wo wir noch einige lustige Stunden verbringen konnten.
Die Kameradinnen und Kameraden wünschen Christoph und Sylvia alles erdenklich Gute auf ihrem gemeinsamen Lebensweg!
, 01. 01. 1970 01:00
+++ Weiße Fahne bei der THL-Abnahme +++
Am 01.04.2023 fand die THL-Abnahme der FF Windern gemeinsam mit der FF Desselbrunn statt. Die Teilnehmer stellten sich den Aufgaben der Bewerter in vier Gruppen, um das jeweilige Abzeichen in Bronze, Silber oder Gold zu erlangen.
Je nach Abzeichen steigt natürlich der Schwierigkeitsgrad der Aufgaben.
Alle Kameraden konnten die Aufgaben erfolgreich meistern und somit konnten die Bewerter die Abzeichen an die Kameraden überreichen.
Die FF Windern gratuliert allen Teilnehmern zur bestandenen Prüfung! ????????????
#FFWindern #THL #Feuerwehr
, 01. 01. 1970 01:00
Am Freitag, den 10.03., nahmen 9 Jugendgruppenmitglieder an der Erprobung für den bevorstehenden Wissenstest teil.
Die vielen Übungen und gute Vorbereitung der vergangen Wochen machte sich bezahlt und alle Teilnehmer meisterten die Stationen mit voller Zufriedenheit der Prüfer.
Die FF Windern gratuliert allen recht herzlich zur bestandenen Erprobung und wünscht viel Erfolg beim Wissenstest, der am 25.03. in Mondsee stattfindet.
, 01. 01. 1970 01:00
Am 04.03.2023 fand die Jahresvollversammlung 2022 mit den Kommandowahlen der Feuerwehr Windern im Gasthaus Kastenhuber in Viecht statt.
Herr Bürgermeister Michael Hochleitner, Vize-Bürgermeister Manuel Kreuzer, Gemeindevorstand Dieter Grafinger, Gemeindevorstand Rudolf Gruber und Abschnitts-Feuerwehrkommandant BR Hannes Niedermayr konnten als Ehrengäste begrüßt werden.
Die wichtigsten Eckdaten wurden von Schriftführer, Kassier, Gerätewart und
Zugskommandant zusammengefasst:
Die Feuerwehr Windern hat im Jahr 2022 eine Gesamtanzahl von 13.240 Stunden
geleistet. Insgesamt war die FF Windern bei 23 technischen Einsätzen und zwei
Brandeinsätzen vertreten.
Der Mitgliederstand beträgt 90 Kameraden, davon sind 23 Jugendgruppenmitglieder.
Kommandant Christoph Föttinger beförderte Daniel Kastner zum Löschmeister.
Die FF Windern freut ganz besonders, dass wieder drei junge Firefighter in die Jugendgruppe aufgenommen werden konnten:
Hanna Hacker, Mikolt Kiss und Viktoria Pesendorfer.
In den Aktivstand konnten vier neue Mitglieder aufgenommen werden.
Lena Hacker, Moritz Holzinger und Emily Prielinger konnten nach der Ausbildung in der Jugendgruppe als Feuerwehrmann/frau übernommen werden.
Johannes Strasser, der bei der FF Pühret aktives Feuerwehrmitglied war, wurde nun von der FF Windern als aktives Mitglied übernommen.
BR Hannes Niedermayr überreichte Rudolf Spießberger das Feuerwehrverdienstkreuz 3. Stufe für seine langjährige Jugendarbeit im Abschnitt Schwanenstadt.
Nach den erfolgreichen Kommandowahlen stellt sich das neue Kommando für die nächsten fünf Jahre wie folgt zusammen:
-Kommandant: Christian Nöhammer
-Kommandant Stellvertreter: Stefan Schön
-Schriftführer: Florian Gattinger
-Kassier: Stefan Schwed
-Gerätewart: Clemens Matschinger
-Zugskommandant: Martin Hochleitner
-Lotsenkommandant: Josef Fuchs
-Gruppenkommandant: Thomas Föttinger
-Gruppenkommandant: Stefan Samhaber
-Gruppenkommandant: Christoph Baumann-Baldinger
-Jugendbetreuer: Natalia Tsaregorodtseva
Abschließend gab es noch lobende Worte der Ehrengäste und Geschenkübergabe an die ausgeschiedenen Kommandomitglieder.
Nach dreieinhalb Stunden konnte schließlich die Jahresvollversammlung geschlossen werden.
, 01. 01. 1970 01:00
Am Samstag,11.02.2023, nahmen zwei Moarschaften der FF Windern beim Eisstockturnier des Abschnittes Schwanenstadt teil.
Am Vormittag und am Nachmittag wurden dabei auf mehreren Eisbahnen am Eislaufplatz in Schwanenstadt gegeneinander gespielt.
Windern 1 konnte sich dabei am Ende im Finale behaupten und erreichte so den hervorragenden ersten Platz!
Windern 2 belegte den neunzehnten Platz.
Die FF Windern gratuliert den beiden Moarschaften zu den Platzierungen!
, 01. 01. 1970 01:00
Nach einem gelungenen Glühweinstand am 18. Dezember konnte am 03. Jänner das gesammelte Spendengeld überreicht werden. Insgesamt 1000€ wurden an Matheo Brandstätter aus Stadl-Paura gespendet.
Der fünf Jahre alte Matheo leidet an einem sehr seltenen Gendefekt, wodurch er weder selbstständig sprechen, stehen oder gehen kann. Durch diese Umstände muss ein Treppenlift angeschafft werden, diese Investition möchten wir mit diesem Geld finanziell ein wenig unterstützen.
Vielen Dank an alle Besucherinnen und Besucher unseres Glühweinstandes, die somit zum Spendenbetrag beigetragen haben!
Die FF Windern wird auch im Jahr 2023 wieder einen Benefizglühweinstand organisieren und den Erlös an einen sozialen Zweck spenden!
, 01. 01. 1970 01:00
Am 18.12.2022 fand bereits das 15. Mal der Benefizglühweinstand der Bewerbsgruppe der FF Windern statt.
Ab 17:00 konnten sich zahlreiche Besucher mit Punsch und Glühwein wärmen, sowie mit Broten und Würstel stärken.
Für die besinnliche Stimmung sorgte das Desselbrunner Jugendorchester.
Aufgrund der guten Unterhaltung vergingen die Stunden wie im Flug und um ca. 23:30 Uhr konnte die Veranstaltung geschlossen werden.
Der Reinerlös wird heuer an Matheo Brandstätter aus Stadl-Paura gespendet.
Ab 17:00 konnten sich zahlreiche Besucher mit Punsch und Glühwein wärmen, sowie mit Broten und Würstel stärken.
Für die besinnliche Stimmung sorgte das Desselbrunner Jugendorchester.
Aufgrund der guten Unterhaltung vergingen die Stunden wie im Flug und um ca. 23:30 Uhr konnte die Veranstaltung geschlossen werden.
Der Reinerlös wird heuer an Matheo Brandstätter aus Stadl-Paura gespendet.
Die FF Windern kann wieder einmal auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und wird auch 2023 wieder einen Benefizglühweinstand organisieren.
, 01. 01. 1970 01:00
Am Samstag, 10.12., fand unsere Weihnachtsfeier beim Gasthaus Kastenhuber statt. Insgesamt 54 Kameradinnen und Kameraden mit deren Partner folgten der Einladung.
Nach einer kurzen, besinnlichen Ansprache vom Kommandanten folgte eine musikalische Einlage der Kommandantenfamilie mit Gitarre und Gesang.
Anschließend wurden bei Speiß und Trank noch einige gemütliche Stunden im Gasthaus verbracht und auf das vergangene Jahr angestoßen.
, 01. 01. 1970 01:00